Logo

Verein zum Erhalt des Kultur – Lebens – Raum der Alpen Haslach und Binnel

Werde Teil unseres Vereins – Gemeinsam für den Erhalt des Kultur-Lebens-Raumes der Alpen Haslach und Binnel!
Die Alpen Haslach und Binnel im Herzen von Vorarlbergs größtem Naturschutzgebiet an der Nordseite des Hohen Freschen sind ein Ort voller Leben, Geschichte und Tradition.
Dieses wertvolle Erbe braucht Engagement und motivierte Menschen, um auch in Zukunft zu bestehen.
Genau dafür gibt es unseren Verein.

Unsere Vision

Wir setzen uns für den Erhalt und Schutz einer vielfältigen und lebendigen 
Kulturlandschaft ein. Unser Ziel ist es, das kulturelle Erbe, das wertvolle Wissen unserer Vorfahren und die Alpwirtschaft als Teil der Lebensmittelversorgung zu bewahren. Die große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren und die unzähligen Biotope bedürfen einer intakten Alpwirtschaft in all ihren Facetten.
Wir möchten die komplexen Zusammenhänge zwischen Alpwirtschaft, Lebensmittelversorgung, Landschaftsbild und Wildlebensraum bewahren und erlebbar erhalten.
Mobirise Website Builder
Nachhaltige Bewirtschaftung

Wir fördern eine kleinbäuerliche Land- und Alpwirtschaft sowie eine verantwortungsvolle
Tierhaltung, die im Einklang mit natürlichen Kreisläufen steht.
Dafür bedarf es der Erhaltung und der Pflege der Alpweiden und der Infrastruktur, für die wir uns besonders bei den gemeinsamen Arbeitseinsätzen stark machen.

Mobirise Website Builder
Lebensraumtage

An den Lebensraumtagen vermitteln wir Wissen rund um die komplexen Zusammenhänge von Alpwirtschaft, Lebensmittelversorgung, Landschaftsbild und
Wildlebensraum. Hier kommen alle Menschen, die diese alpine Kulturlandschaft in irgendeiner Art nutzen miteinander ins Gespräch. 

Mobirise Website Builder
Bewusstseinsbildung

Durch Informationsveranstaltungen und gemeinsame Aktionen geben wir Wissen weiter und stärken das Bewusstsein für die Schönheit und die große Bedeutung dieses
Lebensraumes, den alle Menschen unseres Landes in irgendeiner Form nutzen und zur Erholung genießen können.

ALPWIRTSCHAFT – EIN WERTVOLLES KULTURGUT

Die Alpwirtschaft ist nicht nur ein jahrhundertealtes Kulturgut, sondern auch eine wichtige Grundlage für eine artgerechte und standortangepasste Tierhaltung und die Produktion hochwertiger, regionaler Lebensmittel. Sie trägt zur Versorgungssicherheit bei und bietet einen einzigartigen Naherholungsraum inmitten einer atemberaubenden alpinen Kulturlandschaft.
Zudem ist die Alpwirtschaft ein Hotspot für die Artenvielfalt von Flora und Fauna, der
zahlreichen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bietet. Viele dieser Arten wie beispielsweise Birkwild und Alpenaster finden wir großteils nur auf gut bewirtschafteten Alpweiden.

Die Herausforderungen

Die Alpwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, wenn nicht sogar vor einem
Wendepunkt.


Die Wirtschaftlichkeit ist längt nicht mehr gegeben, da die Arbeit auf den Alpen
aufwändig und kostenintensiv ist. Es fehlt an helfenden Händen, die sich um die Weidepflege,
Wegerhaltung, Waldpflege und die Instandhaltung der Infrastruktur kümmern.

Die stetig steigenden Anforderungen durch gesetzliche Vorgaben und Bürokratie, das nicht
vorhandene Personal und die zunehmenden Kosten für Betriebsmittel verschärfen die Situation
zusätzlich.

Ohne gezielte Maßnahmen droht eine zunehmende Verwaldung und Verbuschung der offenen
Kulturlandschaft, wodurch nicht nur wertvolle Biotope für zahlreiche Arten, sondern auch die
traditionsreiche Alpwirtschaft und eine jahrhundertealte Wirtschaftsweise verloren gehen.
Wenn Bergregionen nicht mehr bewirtschaftet werden, folgt später die Entsiedelung ganzer
Täler, wie wir dies südlich des Alpenhauptkammes vielerorts beobachten können.

Hier setzt unser Verein an – mit vereinten Kräften arbeiten wir daran, diesen wertvollen Kultur-Lebens-Raum zu erhalten und damit eine nachhaltige Bewirtschaftung für die Zukunft zu
sichern.

Sponsoren

Neben unseren Mitgliedern unterstützen uns besonders auch unsere
Sponsoren, worüber wir sehr dankbar sind.

Mobirise.com